Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website des Projekts „Lingland“. In der Regel ist die Nutzung dieser Website ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden keine Tracking-Tools eingesetzt und wir erheben keine personenbezogenen Daten von Besuchern, sofern nicht in dieser Erklärung anders beschrieben.
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Groß-Gerau e.V., Walburgastraße 5, 64521 Groß-Gerau (siehe Impressum für vollständige Kontaktdaten).
Diese Website wird auf Servern der Strato AG in Deutschland gehostet. Das Backend (MySQL-Datenbank) wird als Dienst von 1blu.de betrieben.
Im Rahmen des Hostings können technische Zugriffsdaten verarbeitet werden (z. B. zur Absicherung des Serverbetriebs). Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch den Hostinganbieter und dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität der Website.
Wir selbst führen keine Auswertung dieser Serverdaten durch und erheben oder speichern keine personenbezogenen Zugriffsdaten.
Über diese Website werden keine aktiven Eingaben personenbezogener Daten verlangt (wir verwenden z.B. kein Kontaktformular und kein Kommentarsystem). Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – etwa indem Sie uns per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Ihnen übermittelte Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Unsere Website verwendet keine Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Werbezwecken. Lediglich ein Session-Cookie wird gesetzt, wenn sich ein berechtigter Nutzer im internen Admin-Bereich anmeldet. Dieses Sitzungscookie ist technisch erforderlich, um den Login aufrechtzuerhalten, und wird nach Ende der Sitzung (Logout oder Schließen des Browsers) automatisch gelöscht. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich eine anonyme Sitzungs-ID.
Zur Darstellung unseres Standorts ist auf der Website eine Karte von Google Maps eingebunden. Beim Aufruf der Karte werden Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) an die Server von Google übertragen. Anbieter von Google Maps ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Für diese Kartendarstellung gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Weiterführende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Des Weiteren verlinken wir auf unsere Auftritte in sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram und YouTube). Hierbei handelt es sich um reine Hyperlinks – es werden keine Social-Media-Plugins eingesetzt, die bereits beim Besuch unserer Website Daten an diese Netzwerke übermitteln. Erst wenn Sie einen solchen Link anklicken, verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen externen Anbieters.
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. E-Mail-Anfragen werden z.B. nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens und Ablauf etwaiger gesetzlicher Fristen gelöscht. Sollten gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) eine längere Speicherung erfordern, werden die betreffenden Daten für andere Zwecke gesperrt.
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
•Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Zudem haben Sie Recht auf Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen (z.B. Verarbeitungszwecke, Empfänger, Speicherdauer).
•Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
•Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere Rechtsgrundlagen dem entgegenstehen.
•Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung).
•Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – auf Ihre Anforderung, soweit technisch machbar – einem Dritten übertragen zu lassen.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit unter den im Impressum bzw. oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist beispielsweise der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) in Wiesbaden, an den Sie sich wenden können.
Wir setzen umfangreichetechnische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor den Risiken bei Datenübertragungen im Internet und vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. So werden insbesondere Passwörter für den internen Administrationsbereich unserer Websiteausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert (als Bcrypt-Hash). Zudem nutzen wir aktuelle Sicherheitstechnologien wieCSRF-Tokens (Cross-Site Request Forgery-Schutz) bei Formularen im geschützten Bereich, um eine unerlaubte Manipulation zu verhindern. Weiterhin setzen wir auf etablierte Open-Source-Bibliotheken und binden Schriftarten datenschutzkonform ein – es werden hierbei keineDrittanbieter-Cookies gesetzt. Bitte beachten Sie dennoch, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte istnicht vollständig möglich.
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie an, sobald technische Änderungen oder rechtliche Neuerungen dies erfordern. Auf dieser Website finden Sie stets dieaktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025 und wird bei Bedarf aktualisiert.
Urheberrecht © 2024 Lebenshilfe Kreisvereinigung Groß-Gerau e.V.- Lingland Alle Rechte vorbehalten.